In unserer Berufskarriere werden wir sicherlich schon einige Vorgesetzte erlebt haben.
Zum einen Führungskräfte, auf die wir gern gehört haben, deren Anweisungen wir freudig gefolgt sind und die uns zu großen Leistungen angespornt haben.
Zum anderen Führungskräfte, denen wir nur ungern gefolgt sind, deren Anweisungen wir widerwillig ausgeführt haben und bei denen wir unsere Arbeitsleistung auf das notwendige Minimum reduziert haben.
Wenn wir darüber nachdenken warum dies so war und ist, wird schnell die Ursache deutlich. Die Hauptursache für mangelnde oder hohe Leistungsbereitschaft ist meist in der Person des Vorgesetzten zu finden.
Das Verhalten des Vorgesetzten entscheidet maßgeblich darüber, ob die ihm unterstellten Mitarbeiter mit hoher Motivation zu Werke gehen oder aber ob sie ihre Arbeitsleistung auf das absolute Muss reduzieren.
Dem vorbildlichen Verhalten und Handeln des Führungsverantwortlichen kommt hierbei eine zentrale Rolle zu.
Denn wenn wir uns nicht vorbildlich verhalten und uns beispielsweise
dann hat das immer katastrophale Auswirkung auf die Motivationslage unserer Mitarbeiter. Kein Mensch möchte derartigen Führungskräften Gefolgschaft leisten oder eine Firma stützen, in denen solche Charaktere prägend für das Unternehmen sind.
Aus diesen eindeutigen Erkenntnissen heraus lautet unser Erfolgsrezept:
Vorbild sein
Ohne Frage werden wir unsere Mitarbeiter positiv mobilisieren und ihre Leistungsbereitschaft steigern, wenn wir mit vorbildlichem Verhalten vorangehen.
Wenn wir
so werden wir uns über hoch motivierte und solidarische Mitarbeiter freuen können.
Und ganz nebenbei als Dreingabe gewinnen wir ein hohes Maß an Souveränität, Autorität und Ansehen hinzu.
Zum vorbildlichen Verhalten gibt es keine Alternative – fangen wir am besten gleich damit an.
Hochwirksame Erfolgsrezpte für Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation
Skript mit hochwirksamen Führungswerkzeugen für den harten Führungsalltag. „Mitarbeiter mühelos lenken und motivieren„